The House Project: Planung Lichtkonzept & Smart Home

20. Juli 2020

Smart Home hört man momentan quasi überall. Auch bei der Planung des Hauses wollten wir unser Haus bereits “smart” planen und haben uns kundig gemacht. Bei den Möglichkeiten ist natürlich keine Grenzen gesetzt, denn man kann so gut wie alles smart machen. Das Wichtigste für uns war jedoch erst mal das Licht, weshalb wir hier unseren Fokus setzen und nach und nach alles erweitern möchten. Wir fanden den Gedanken, dass wir auf dem Sofa sitzen und mit nur einem Knopfdruck oder über die Sprachfunktion das Licht steuern können, ziemlich cool. Wenn man aber alles smart ausstatten möchte, muss man ganz schön in die Tasche greifen. Der wohl bekannteste Hersteller ist Philips mit der “Hue” Serie. Hier kostet eine Glühbirne mit der veränderbaren Farbfunktion ca. 25€, der weitaus günstigere Anbieter dagegen ist Innr mit farbveränderbaren Glühbirnen zum Preis von ca. 11€. Das ist einfach mal die Hälfte, weshalb die Entscheidung schnell fiel. Ein Aspekt für die Innr Glühbirnen war auch, dass sie mit der Philips Hue Bridge kombinierbar sind und man deshalb jederzeit beides kombinieren könnte. Man ist also nicht auf ein System festgelegt, sondern kann es gut kombinieren und erweitern. 

Um alle Elektroanschlüsse zu visualisieren, an denen wir Lampen anbringen werden, habe ich Euch mal die Grundrisse des Hauses und die Anschlüsse als Zeichnung visualisiert. Es gibt 23 Decken-/Wandleuchten und 7 Spots, die wir anbringen müssen. Die Spots waren relativ einfach zu finden, die Glühbirnen waren ein wenig schwieriger. Denn es gibt unterschiedlich große Gewinde, aber das “Standard-Gewinde” ist E27. Außerdem fanden wir eine LED-Leiste im Flur noch eine tolle Idee. Und nun zu den geplanten smarten Lampen:

Bei unserer Suche nach dem richtigen Anbieter sind wir auf notebooksbilliger.de gestoßen, denn sie haben ein breites Angebot der Innr Produkte zu einem guten Preis. Für die Deckenlampen entschieden wir uns für die “Color Bull E27” LED Glühbirnen, deren Farbe man individuell einstellen kann (es gibt 16 Millionen verschiedene LED-Farben). Durch die neuste LED-Technik spart man außerdem bis zu 90% der Energie. Die Spots werden durch die Innr GU10 Spots ersetzt, die dimmbar sind und warmes Licht in den Bädern machen. Gut, wenn man abends beim Zähneputzen oder morgens beim Wachwerden kein helles Licht haben möchte. Außerdem werden wir eine Innr Flex Light LED Leiste im Flur anbringen, damit wir nachts schnell mal durch den Flur laufen können, ohne die Deckenlampe anmachen zu müssen. Auch die Leiste lässt sich farblich verschieden einstellen. Für eine Lampe, deren Glühbirne wir nicht durch eine smarte Glühbirne ersetzen können, haben wir außerdem die Innr SmartPlug Steckdose, durch die man die Lampe trotzdem dimmen und steuern kann. So lassen sich auch ältere Lampen smart machen. Natürlich braucht man für das komplette System eine “Bridge”, die wireless alle Lampen reguliert und ansteuert. 

Es ist ungewöhnlich erst die Glühbirnen zu kaufen und dann erst die Lampen, aber so ist es für uns der einfachste Weg unser komplettes Zuhause zu einem “Smart Home” zu machen. Denn nun können wir unsere Lampen so kaufen, dass sie beispielsweise ein E27 Gewinde haben und wir die passenden Glühbirnen bereits haben. So auch die Lampen, die wir bereits fürs Schlafzimmer gekauft haben. 

Geplanten Smart Home Produkte: Innr 2x Color Bulb E27 smart LED | Innr GU10 LED Spot 4er Pack | Innr Flex Light RGBW FL 130 CInnr Bridge BG 110Innr Remote RC 110 | Innr Smart Plug

Die Lampen werden wir erst kaufen, wenn wir im Haus wohnen und und nach und nach entscheiden können. Wir finden, dass man im Raum stehen muss und sehen muss, wie die Lampen wirken. Nur für das Schlafzimmer haben wir bereits Lampen: Zwei Nachttischlampen und eine Deckenlampe aus Wiener Geflecht, die ich im Sale gefunden habe. Da musste ich einfach zuschlagen!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.