Vor ein paar Wochen habe ich spontan entschlossen meine Naturlocken wieder etwas öfter zu tragen und meinen Haaren damit eine Pause zu geben. Durch einen Post auf Instagram wurde ich von Euch auf “die Curly Girl Methode” aufmerksam gemacht, die ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht kannte. Ich habe mich dann informiert und fand sie sofort richtig gut, denn dadurch bekam ich Tipps, wie ich meine Naturlocken definieren kann. Das ist nun drei Wochen her und ich wollte Euch ein kleines Zwischenfazit geben, wie ich meine Haare style und was für mich funktioniert. Es ist weniger aufwendig, als die Haare glatt zu föhnen oder sie mit dem Lockenstab zu locken. Zusätzlich ist es natürlich gesünder für die Haare. Zum Start habe ich meine Haare auch geschnitten bzw. mein Freund hat sie mir geschnitten. Um direkt mit gesunden Spitzen anzufangen, haben wir gut 4cm abgeschnitten und ich LIEBE die neue, kurze Länge. Außerdem lasse ich gerade meinen Ansatz rauswachsen. Das finde ich sehr stressig, denn es sieht meiner Meinung nach ungepflegt aus, aber da muss ich durch. Dann werde ich “nur noch” Highlights professionell vom Friseur machen lassen. Dem selbst Färben und komplett Blond habe ich abgeschworen, denn meine Haare sind vor ein paar Monaten abgebrochen.
Schritt 1: Shampoo und Conditioner ohne Sulfate und Silikone
Beim Waschen hatte ich Glück, denn mein Shampoo zuhause war eh schon genau das, was ich benutzen sollte. Wichtig ist es, dass man ein Shampoo und Conditioner ohne Sulfate und Silikone, am besten auch ohne Parabene verwendet. Ich verwende derzeit das Shampoo von Nature Box, aber da werde ich auch nochmal ein anderes ausprobieren, sobald es leer ist. Ich hatte das zuhause, weil es das einzige in der Drogerie war, das eine einigermaßen nachhaltige Verpackung hatte. Auch die Haarkur verwende ich von Nature Box, aber hier finde ich den Duft ein bisschen zu aufdringlich und würde es nicht unbedingt weiterempfehlen. Ich werde es aber noch weiter als Conditioner aufbrauchen und mich dann nach einer Alternative umsehen. Das Shampoo solltet ihr hauptsächlich am Ansatz anwenden. Die Haarlängen benötigen nicht unbedingt Shampoo. Sonst müsst ihr hier nichts weiter beachten. Anschließend den Conditioner auftragen. Jetzt kämme ich meine Haare bereits in der Dusche mit einem breiten Kamm durch. Es schon die Haarstruktur und ist beim Einwirken des Conditioners am einfachsten. Danach den Conditioner mit möglichst kaltem Wasser auswaschen.
Schritt 2: Mikrofasertuch statt normales Handtuch
Nach dem Duschen verwende ich ein Mikrofasertuch statt eines normalen Handtuchs. Denn durch die Mikrofasern wird die Haarstruktur geschont und das Haar bekommt anschließend mehr Glanz. Ihr solltet nicht mit dem Handtuch durch die Haare “rubbeln”, denn das raut die Haarstruktur auf und fördert Frizz. Das Tuch mache ich aber nur kurz über die Haare, bis ich mich angezogen habe, denn die Haare sollten beim Stylen noch ziemlich nass sein. Ich habe mich übrigens für das Mikrofasertuch von Iles Formula entschieden, das bekommt ihr auch bei Niche Beauty. Ich habe mal die Gründerin kennengelernt und hatte bereits den Kamm zuhause.


Schritt 3: Locken definieren und Stylingprodukte
Nun kommt der wichtigste Schritt: das Styling. Am Besten sind Eure Haare für diesen Schritt noch relativ nass, sodass sie beim stylen ein quietschendes Geräusch machen. Hört sich blöd an, beschreibt es aber am Besten. Nun nehme ich eine kleine Menge von der Luscious Curl Cream von Christophe Robin, eine kleine Menge von dem Smoothing Hair Balm von rahua und ein paar Tropfen dem Honey Infused Hair Oil von Gisou und vermenge es in meinen Händen. Ich gehe damit einmal kurz durch den Ansatz, um die Babyhaare unter Kontrolle zu bekommen und knete die Haare nun zum Ansatz hin, wie ihr im Video sehen könnt. Ihr seht schnell, dass die Locken immer mehr zum Vorschein kommen.


Schritt 4: Haare an der Luft trocknen lassen
Nun heißt es abwarten und gar nichts mehr machen. Am Besten lässt du deine Haare in Ruhe und versuchst so wenig wie möglich in die Haare zu fassen. Ich lasse meine Haare immer an der Luft trocknen, damit bekomme ich das beste Ergebnis. Nicht normal föhnen – wenn föhnen, dann einen Diffuser-Aufsatz für den Föhn benutzen. Deshalb solltet ihr die Haare immer morgens oder tagsüber waschen, nicht vor dem Schlafen. Wenn ihr auf den nassen Haaren liegt, liegen sich die Locken wieder platt.


Fertig!


